
Wo ist nur die Zeit geblieben?
______ Kennen Sie das auch? Schon wieder ist ein Tag viel zu schnell vorbei und man hat irgendwie nur die Hälfte von dem geschafft, was man eigentlich schaffen wollte. Falls ja, ist das kein Wunder, denn in unserer modernen Welt fühlen sich viele Menschen permanent gestresst und überfordert, da die Zeit immer schneller zu vergehen scheint. Unter anderem, weil wir ständig mit digitalen Geräten beschäftigt sind, unglaublich viel Zeit online verbringen und währenddessen oft den Kontakt zu uns selbst und zum Hier und Jetzt verlieren. Statt uns zu entspannen und das Leben bewusst zu genießen, suchen und finden wir eine Ablenkung nach der anderen.

Wie kommen wir da wieder raus? Was können wir tun, um zu entschleunigen, mehr Entspannung zu finden und den Augenblick bewusster zu genießen? Wir haben uns einmal umgehört und ein paar der besten Tipps für Sie und uns herausgesucht.
1.
Digitale Pausen einlegen
Ein „Digital Detox“ kann Wunder wirken. Planen Sie feste Zeiten, in denen Sie Ihr Smartphone ausschalten oder es bewusst zur Seite legen. Besonders vor dem Schlafengehen hilft es, das Handy wegzulegen und sich eine entspannende Abendroutine zu schaffen.
2.
Achtsamkeit üben
Achtsamkeit bedeutet, ganz im Moment zu sein und die eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen ohne Bewertung wahrzunehmen. Das kann man schon durch einfache Praktiken wie tiefes Atmen, kurze Meditationen oder ganz bewusste Spaziergänge erreichen. Solche Übungen helfen, Stress abzubauen und die innere Ruhe zu fördern. Beim Abschalten können Apps wie „Headspace“ oder „Calm“ unterstützen, für alles im Digital Detox gibt es zahlreiche Ratgeberbücher.
„Time is on my side.“
THE ROLLING STONES
3.
Raus in die Natur
Ein Spaziergang im Grünen, am besten ohne Handy (!), kann helfen, den Kopf freizubekommen und Stress abzubauen. Die Natur wirkt beruhigend und bietet eine wertvolle Auszeit vom hektischen Alltag. Also nichts wie raus ins schöne Westmünsterland und los geht’s!
4.
Echte Kontakte pflegen
Persönliche Treffen mit Freundinnen und Freunden und Familie schaffen stärkere Verbindungen als Nachrichten oder Social Media. Ein gemeinsames Essen, ein Spaziergang oder einfach nur ein gemeinsames Gespräch bei einer Tasse Tee können das Gefühl der Verbundenheit spürbar stärken.
„Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen.“
IGOR STRAWINSKY
5.
Rituale und Routinen schaffen
Kleine Rituale im Alltag können Struktur geben und helfen, bewusster zu leben. Das kann der Morgenkaffee sein, den man in Ruhe genießt, oder ein täglicher Abendspaziergang. Rituale geben uns das Gefühl von Kontrolle und Geborgenheit.
6.
Mehr Einfachheit im Alltag
Weniger ist oft mehr. Das gilt nicht nur für materielle Dinge, sondern auch für unsere Aktivitäten. Überlegen Sie, was Ihnen wirklich wichtig ist und wo Sie Ballast abwerfen können. Eine vollgestopfte To-do-Liste führt oft nur zu mehr Stress.
7.
Sich einfach treiben lassen
Erlauben Sie sich, regelmäßig mal nichts zu tun und nur im Jetzt zu sein. Ob beim gemütlichen Kaffee, dem Beobachten der Wolken oder dem Lauschen Ihrer Lieblingsmusik – es geht darum, ohne Ziel zur Ruhe zu kommen und Gelassenheit zu finden.